Bayreuth, Ev.-Luth. Stadtpfarrkirche

Restaurierung Hochaltar mit Gemälden

Der Renaissanceretabel der Bayreuther Stadtkirche aus dem Jahre 1615 wurde von der Markgräfin Maria gestiftet und von den Künstlern Hans Werner und Veit Dümpel ausgeführt. In seiner Grundform ist der hölzerne, gefasste Retabelaltar noch deutlich der Zeit der Spätgotik verhaftet und zitiert das Motiv des geöffneten Flügelaltars, allerdings mit starren, unbeweglichen Flügeln. Der dreigliedrige Altar ist reich mit geschnitzter Zier aus Knorpel- u. Beschlagwerk, Masken und firgürlichen Darstellungen ausgestattet. In der Predellenzone, im Mittelteil und im Auszug finden sich Ölgemälde der 1820er Jahre von August Riedl und Immanuel Schumacher, die die originalen Altarblätter ersetzen. 1892 wurde das holzbildhauerisch überarbeitet und in Anlehnung an den Bestand neu gefasst. Der Hochaltar zeigt heute die gründerzeitliche Interpretation des bauzeitlichen Befundes und erscheint damit als signifikant für die bürgerliche Ausdrucksweise vom Ende des 19. Jahrhunderts. Nach der Gesamtinstandsetzung des Kirchenraums zeigten sich die Oberflächen des Retabels stark verstaubt. Polimentvergoldete Partien waren auf den Höhen der plastischen Elemente deutlich reduziert. Holzverbindungen hatten sich stellenweise gelockert. Ältere Retuschen vorangegangener Restaurierungsmaßnahmen zeichneten sich teilweise dunkel ab und verunklärten das Erscheinungsbild. Ziel der Restaurierungsmaßnahme war eine bestandsbewahrende Konservierung der Zustände und eine Verbesserung des Schauwertes, insbesondere an den verputzten Glanzvergoldungen.

Bayreuth, Stadtkirche, Hochaltar Gesamtansicht nach abgeschlossener Restaurierung

Bayreuth, Stadtpfarrkirche, Hochaltar, Skulptur Engel, Vorzustand

Bayreuth, Stadtkirche, Hochaltar, Skulptur Engel, Endzustand

Bayreuth, Stadtkirche, Hochaltar, figürl. Schmuck im Auszug, linker Teil gereinigt

Bayreuth, Stadtkirche, Hochaltar, Gemälde Abendmahlsdarstellung von Immanuel Schuhmacher, 1827

Bayreuth, Stadtkirche, Hochaltar, Gemälde "Der Auferstandene" von August Riedl, 1827